Aktuelle Kurstermine

10.10 - 11.10.25
2. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig -Getreidearten, Teigführung, Fermentation


24.10.- 25.10.25
3. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig -Getreidearten, Teigführung, Fermentation


8.11.2025
4. Heilkraft des Fliegenpilzes anwenden, emotionale Gesundheit stärken


22.11.2025
6. "Du machst mich krank?!" Verbindende, zielführende Kommunikation Grundkurs


5.12 - 6.12.25
7. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig-Getreidearten, Teigführung, Fermentation


12.12. - 13.12.25
8. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation itel


8.-9.01.2026
9. Obstbau Grundkurs - Naturgemäße Baumgestaltung aus der Baumerkenntnis


17.01- 18.01.26
10. Ein Kleinsthaus als Eigenheim zum selber bauen - autark, selbst bestimmt und tiny


23.01.- 24.01.2026
11. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


6.02.- 7.02.2026
12. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


20.2 - 21.02.26
13. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


26.-27.02.2026
14. Altbaumpflege tragender Bäume - Aufbaukurs Obstbau


6.3.-7.3. 2026
15. Dammkultur in Landwirtschaft und Gartenbau


14.3. - 15.3.2026
16. Weidenflechtkurs-Flechten nach eigener Vorstellung - Kreative Flechtwerke mit frischen Weiden


27.3.-28.3. 2026
17. Käse selbst gemacht, Grundlagen der Frischmilchverarbeitung


18.04. - 19.04.2026
18. Hühnerhaltung zur Selbstversorgung (Nachholtermin)


25.4. 2026
19. Wildkräuterküche mit einer modernen Kräuterhexe


8.5.-9.5.2026
20. Sensenkombikurs Termin 1 - Sensenmähen und Dengeln


9.5.-10.5.2026
21. Sensenkombikurs Termin 2 - Sensenmähen und Dengeln


16.05.-17.5.26
22. Humusaufbauendes Gärtnern mit regenerativen Methoden


30.05.2026
23. Prinzipien der Naturverbindung-die Natur als Spiegel


Info

Grußwort

 
team
Bildungsprogramm 2016-2017

Liebe Schulfreunde,
Liebe Leserinnen und Leser unseres Jahresprogramms!
Der Tod eines nahestehenden Menschen ist immer ein Anlass, den Blick über das Alltägliche zu erheben. Wir haben Ende letzten Jahres einen sehr schmerzlichen Einschnitt mit dem Tod unseres Schulleiters und Schulgründers, Wolfgang Anton Knoch, erfahren müssen. Wir vermissen ihn sehr.
Wolfgang Anton Knoch hat die Ländliche Heimvolkhochschule Lauda in den vergangenen 16 Jahren mit seiner Persönlichkeit geprägt und durch seine Werte, die er überzeugend gelebt hat, zu einem Ort der Begegnung gemacht. Er war ein wunderbarer Kämpfer für den ökologischen Landbau. Sein aktives Wissen und Wirken wird für unsere Schule und in vielen Herzen lebendig bleiben. In seinem Sinne werden wir die Schule weiterführen.
In seiner schweren Zeit war ihm seine Tochter Janaina eine große Hilfe bei den Schulleitungsaufgaben. Janaina stand ihm als Schulleitungsassistentin unterstützend zur Seite.
Seit März 2017 ergänzt Sebastian Geißler, Jahrgang 1987 das Schulleitungsteam. Er bringt neue Ideen mit, die in das neue Jahresprogramm eingeflossen sind.
Die Übernachtungsmöglichkeiten im Haus wurden im Frühjahr neu geschaffen. Die Räume sind mit biologisch behandelten Vollholzmöbeln vom örtlichen Handwerk eingerichtet. Wir freuen uns auch auf die Erweiterung des Grundstücks um einen angrenzenden Garten, den wir nun als Lehrgarten bewirtschaften. Die erholsame Umgebung unseres Hauses bietet einen Ort für neue Gedanken und Ideen. Sich selbst, die eigene Persönlichkeit stärken und entwickeln um die eigene Gesundheit zu erhalten, hat im neuen Programm ein besonderes Gewicht.
Hiermit laden wir Sie herzlich ein, an unserem neuen Kursprogramm 2016 - 2017 teilzunehmen und mit anderen Teilnehmern auszutauschen und die familiäre Atmosphäre in unserem Haus zu genießen!

Mit herzlichem Gruß!
Ihr Schulleitungsteam

Janaina Knoch, Sebastian Geißler und Günter Appel



< zurück


X