Aktuelle Kurstermine

10.10 - 11.10.25
2. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig -Getreidearten, Teigführung, Fermentation


24.10.- 25.10.25
3. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig -Getreidearten, Teigführung, Fermentation


8.11.2025
4. Heilkraft des Fliegenpilzes anwenden, emotionale Gesundheit stärken


22.11.2025
6. "Du machst mich krank?!" Verbindende, zielführende Kommunikation Grundkurs


5.12 - 6.12.25
7. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig-Getreidearten, Teigführung, Fermentation


12.12. - 13.12.25
8. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation itel


8.-9.01.2026
9. Obstbau Grundkurs - Naturgemäße Baumgestaltung aus der Baumerkenntnis


17.01- 18.01.26
10. Ein Kleinsthaus als Eigenheim zum selber bauen - autark, selbst bestimmt und tiny


23.01.- 24.01.2026
11. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


6.02.- 7.02.2026
12. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


20.2 - 21.02.26
13. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


26.-27.02.2026
14. Altbaumpflege tragender Bäume - Aufbaukurs Obstbau


6.3.-7.3. 2026
15. Dammkultur in Landwirtschaft und Gartenbau


14.3. - 15.3.2026
16. Weidenflechtkurs-Flechten nach eigener Vorstellung - Kreative Flechtwerke mit frischen Weiden


27.3.-28.3. 2026
17. Käse selbst gemacht, Grundlagen der Frischmilchverarbeitung


18.04. - 19.04.2026
18. Hühnerhaltung zur Selbstversorgung (Nachholtermin)


25.4. 2026
19. Wildkräuterküche mit einer modernen Kräuterhexe


8.5.-9.5.2026
20. Sensenkombikurs Termin 1 - Sensenmähen und Dengeln


9.5.-10.5.2026
21. Sensenkombikurs Termin 2 - Sensenmähen und Dengeln


16.05.-17.5.26
22. Humusaufbauendes Gärtnern mit regenerativen Methoden


30.05.2026
23. Prinzipien der Naturverbindung-die Natur als Spiegel


Info

Aktuelles

 
gottersdorf69
Nachruf Wolfgang Anton Knoch

Wolfgang Anton Knoch wurde am 3.7. 1955 in Büchenau geboren. Er wuchs im landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern in Büchenau bei Bruchsal auf und war dadurch mit der kleinbäuerlichen Landwirtschaft tief verwurzelt.  Nach dem Besuch des Justus-Knecht-Gymnasiums  in Bruchsal studierte er  von 1974 bis 1979  Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim. Sein Studium schloss er mit dem akademischen Grad eines Diplom-Agraringenieurs ab.
Im Jahr 1980 ging Wolfgang Anton Knoch als Entwicklungshelfer nach Brasilien und gründete die Farm Fazenda Riachão im Nordosten Brasiliens.
Im Jahr 1993 übernahm er die Schulleitung in der Bauernschule Weckelweiler.
Im Jahr 1995 erlitt er mit dem frühen Tod seiner Frau Tanja einen schweren Schicksalsschlag. 
Am 1. Februar 1999 wurde Wolfgang Anton Knoch mit der Leitung der Ländlichen Heimvolkhochschule Lauda  beauftragt, deren Gründungsmitglied er ebenfalls war.
Seit dieser Zeit führte er die Schule mit Weitblick, Leidenschaft und Professionalität. Er entwickelte die Bildungseinrichtung in den vergangenen Jahren kontinuierlich zu einer sehr beachteten Einrichtung.
Sein größter Wunsch nach einem eigenen Heim für die Ländliche Heimvolkshochschule ging durch seine beharrliche Arbeit im Jahr 2013 in Erfüllung. Mit dem Erwerb des ehemaligen Gasthauses Linde in Oberlauda entstand ein fester Ort der Begegnung für die angebotenen Seminare. Die Begegnung und der Austausch der Menschen lagen ihm dabei besonders am Herzen.
Sein großes Engagement galt auch den landwirtschaftlichen Modellprojekten. Besonders zu erwähnen ist seine Pionierarbeit bei der Rekultivierung aufgelassener Weinbergs Flächen, der Anlage eines Apfelsortenaboretums, sowie die Beweidung der Flächen mit Hinterwälder Rindern, einer ursprünglichen zierlichen Rasse aus dem Schwarzwald.
Wolfgang Anton Knoch hinterlässt eine Tochter und einen Sohn.



< zurück


X