Aktuelle Kurstermine

10.10 - 11.10.25
2. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig -Getreidearten, Teigführung, Fermentation


24.10.- 25.10.25
3. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig -Getreidearten, Teigführung, Fermentation


8.11.2025
4. Heilkraft des Fliegenpilzes anwenden, emotionale Gesundheit stärken


22.11.2025
6. "Du machst mich krank?!" Verbindende, zielführende Kommunikation Grundkurs


5.12 - 6.12.25
7. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig-Getreidearten, Teigführung, Fermentation


12.12. - 13.12.25
8. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation itel


8.-9.01.2026
9. Obstbau Grundkurs - Naturgemäße Baumgestaltung aus der Baumerkenntnis


17.01- 18.01.26
10. Ein Kleinsthaus als Eigenheim zum selber bauen - autark, selbst bestimmt und tiny


23.01.- 24.01.2026
11. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


6.02.- 7.02.2026
12. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


20.2 - 21.02.26
13. Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig - Getreidearten, Teigführung, Fermentation


26.-27.02.2026
14. Altbaumpflege tragender Bäume - Aufbaukurs Obstbau


6.3.-7.3. 2026
15. Dammkultur in Landwirtschaft und Gartenbau


14.3. - 15.3.2026
16. Weidenflechtkurs-Flechten nach eigener Vorstellung - Kreative Flechtwerke mit frischen Weiden


27.3.-28.3. 2026
17. Käse selbst gemacht, Grundlagen der Frischmilchverarbeitung


18.04. - 19.04.2026
18. Hühnerhaltung zur Selbstversorgung (Nachholtermin)


25.4. 2026
19. Wildkräuterküche mit einer modernen Kräuterhexe


8.5.-9.5.2026
20. Sensenkombikurs Termin 1 - Sensenmähen und Dengeln


9.5.-10.5.2026
21. Sensenkombikurs Termin 2 - Sensenmähen und Dengeln


16.05.-17.5.26
22. Humusaufbauendes Gärtnern mit regenerativen Methoden


30.05.2026
23. Prinzipien der Naturverbindung-die Natur als Spiegel


Info

Aktuelles

 
Oberlauda1
OberlaudaPanorama10

08.09.2014
Moderniserung des Bildungshauses


Liebe Schulfreunde!

Im Dezember 2013 wurde mit den Modernisierungsarbeiten am neuen Bildungshaus der Ländlichen Heimvolkshochschule Lauda begonnen. Viele Menschen haben dazu beigetragen, dass wir das Bildungshaus-Vorhaben verwirklichen können. Allen Mitwirkenden gilt unser allerherzlichster Dank.

Ein Bildungshaus dient der Allgemeinheit und soll auch von dieser getragen werden. Dies haben Sie, liebe Schulfreunde, bewiesen und mit Ihrer Spende ein für an Erwachsenbildung interessierte Personen sichtbares Zeichen gesetzt.

Nachfolgend möchten wir Sie über die Verwendung der Mittel (Sponsorengelder, Spenden, EU-Leader-Zuschuss, Darlehen) informieren. Wenn Sie dazu Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an uns.

_________________________________________


Verwendung der Mittel

Erwerb "Gasthaus zur Linde"                       140.000 Euro Grunderwerbssteuer, Notarkosten,
Gebäudeversicherung, etc.                              7.887 Euro

Arbeiten durch Handwerker:
Heizung, sanitäre Einrichtungen, Elektroin-
stallation, Bauarbeiten, Schreinerarbeiten,
Verputz-, Tapezier- und Malerarbeiten, Boden-
verlegen (Holzboden/Saal, Linoleumböden/
Gästezimmer, Büro u. Wäscheraum) und
Instandsetzung der Kühlanlagen.                    89.352 Euro

Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche
Helfer (Schlechter Putz und Tapeten entfernen,
Entrümpelungs- und Reinigungsarbeiten im
Innen-/Außenbereich, Müllentsorgung)              4.490 Euro

Betriebskosten (Heizöl für den Winter 2014/15,
Wasser, Strom, Müllentsorgung, Putzmittel,
Arbeitsmaterial, Computerinstallation)              8.780 Euro
Manz Brotbackofen mit Ceran-Kochfeld             2.000 Euro
Sonstige Kosten                                                737 Euro
Bisherige Kosten insgesamt:                   253.246 Euro

Darlehen der Sparkasse Tauberfranken
Um die oben genannten Modernisierungsmaßnahmen durchführen zu können, haben wir neben den Eigenmitteln auch ein Darlehen der Sparkasse Tauberkranken in Höhe
von 70.000 Euro (siebzigtausend Euro) in Anspruch genommen, das ab dem 30. April 2015 mit monatlichen Raten von 470,- Euro zu tilgen ist. Mit der Aufnahme des Kredites sind unsere Möglichkeiten im Rahmen unseres
Finanzierungsplanes jetzt weitgehend ausgeschöpft.

Was muss noch modernisiert werden?

Die Fassade des Schulgebäudes
Die Fassade zur Straßenseite hin (Südseite) und Teile der Westfassade müssen erneuert werden. Teils hat sich der Verputz abgelöst und kann jederzeit abfallen, teils sind durch den Kanalisation- und Straßenneubau vor einigen
Jahren neue Setzrisse am Gebäude entstanden, die sich zwar beruhigt haben, aber beseitigt werden müssen. (Angebot: 9.300 Euro)

Einrichtung des großen Vortragsraumes und der Gästezimmer
Für den Vortragsraum sollen 50 Stühle (Angebot: 8.300 Euro) und ein Geschirrschrank (Angebot: 2.294 Euro) angeschafft werden. Für die Nutzung der Gästezimmer ist der Kauf von 13 Betten, 5 Kleiderregalen mit Ablagen, 5 Clubtischen mit den 10 dazugehörigen Stühlen vorgesehen. (Angebot: 20.334 Euro - ohne Matratzen und Bettwäsche)

Die Einrichtung soll schlicht und dennoch haltbar sein. Die Einrichtungsgegenstände aus Buche können von kleinen regionalen Firmen angefertigt werden. Die vorliegenden Angebote sind allesamt als preiswert zu betrachten. Dieter Ziegel, Schreinermeister und Holztechniker aus Tauberbischofsheim mit eigener Firma (HotelPlan-HotelDesign), ist Mitglied der Heimvolkshochschule und berät uns hierbei sachkundig.

Liebe Schulfreunde!
Viele von Ihnen haben dazu beigetragen, dass der Schulverein der "Ländlichen Heimvolkshochschule Lauda e.V." das Bildungshaus-Vorhaben verwirklichen konnte.
Was bisher getan wurde und was noch zu tun ist, haben wir versucht hier in aller Klarheit darzustellen.

Wir bitten Sie hiermit herzlich das gemeinschaftliche Vorhaben weiterhin durch Spenden zu unterstützen um die
Vollendung des Vorhabens in einem angemessenen Zeitraum durchführen zu können.
Für Ihre Mitwirkung bedanken wir uns herzlich!

Der Vorstand                       Die Schulleitung
      

< zurück


X